Saure und basische Lösungen einwickelt, die so angelegt ist, dass die einzelnen Experimentiersequenzen von den Schülerinnen und Schülern selbstständig bearbeitet werden …
An der allgemeinen Darstellung kannst du sehen, dass ein Proton H + von der Säure zur Base übergeht. Schauen wir uns eine Beispielreaktion von Salzsäure (HCl) mit Wasser (H 2 O) an: …
TABELLE: Säure/Base-Reihe Säure Triviale Namen IUPAC pK s (25° C) Base Triviale Namen IUPAC HClO 4 Perchlorsäure Hydroxidotrioxidochlor −9 ClO 4 − Perchlorat …
Starke Säuren bezeichnen in der Chemie eine Untergruppe der Säuren. Sie liegen in wässrigen Lösungen größtenteils ionisiert vor, somit sind sie starke Elektrolyten. Die Säurestärke bezieht …
FAQ: Fragen und Antworten zu Säuren und Basen: FAQ [pdf] • Notproviant zu Säure-Base-Reaktionen (das Wichtigste in Kürze) • Regeln zum Aufstellen von Lewis-Formeln • …
Die Säure-Base-Reihe im Anhang dieses Leitprogramms enthält vorwiegend Säuren und Basen, die in Wasser nicht vollständig dissoziieren. Für jede dieser Säuren bzw. Basen wurde der K S …
- Sie wissen wie Säuren und Basen gemäss den Theorien von Brønsted und Arrhenius definiert sind. - Sie können erklären was bei einer Säure-Base-Reaktion geschieht. - Sie können die …