资讯
STUTTGART. Mitarbeitergespräche als Lippenbekenntnis: Leistungsbeurteilungs-Prozesse sind oft nicht zielgerichtet.
Zu wenig Personal für Fleischuntersuchungen – wie die Privatwirtschaft die Behörden rechtssicher entlasten können.
Mit einem 7-Millionen-Dollar-Investment reagiert JBS auf die wachsenden Anforderungen an Transparenz in der Lieferkette – und ...
OECD und FAO rechnen in ihrer aktuellen Zehnjahresprognose mit einer deutlichen Ausweitung der tierischen ...
Trotz verbesserter Marktlage denken viele Schweinehalter über einen Ausstieg nach. Eine aktuelle ISN-Umfrage zeigt: Vor allem in der Sauenhaltung droht ein struktureller Umbruch.
Wir und unsere bis zu 42 Partner verwenden Cookies und ähnliche Technologien, mit denen Daten (z.B. IP-Adressen) auf ...
Die EU hat weitere Mittel aus der Agrarreserve freigegeben – diesmal zugunsten betroffener Geflügelhalter in Polen.
Wie lässt sich das Stallklima in der Nutzviehhaltung verbessern? Ein neues Forschungszentrum in Freiberg sucht nach Antworten ...
Die Umsetzung der staatlichen Tierhaltungskennzeichnung ist gestartet – doch viele Fragen zur Aussagekraft und Abgrenzung privater Siegel bleiben offen, wie ein Online-Vortrag zeigte.
Brasilien sieht sich bereit für den Export von Geflügelfleisch in die EU. Doch mehrere Märkte bleiben weiter verschlossen.
Der Versuch, mit Beyond Meat einen fleischlosen Burger zu etablieren, ist gescheitert – zumindest in Österreich.
Mehr Zeit, mehr Bürokratie, mehr Kontrolle: Das neue Tierhaltungskennzeichnungsgesetz stößt im Bundesrat trotz Zustimmung auf ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果