News

Immer für andere da, aber selbst am Limit? Machen Sie den Selbsttest: Haben Sie ein Helfersyndrom – und riskieren damit Erschöpfung oder Burnout?
Insulinresistenz gilt als Vorstufe von Diabetes mellitus Typ 2. Lesen Sie, welche Symptome möglich sind und welche Ernährung empfehlenswert ist.
Bei einem Einlauf wird Flüssigkeit in den Darm geleitet, um diesen zu reinigen, etwa bei Verstopfung. Wozu er medizinisch notwendig ist, wie man einen Einlauf selber machen kann und wann auf eine ...
Die EFT-Klopftechnik (Emotional-Freedom-Technique) ist eine Methode zur Selbsthilfe, bei der das Abklopfen bestimmter Akupressurpunkte am Körper Ängste und Stress lösen soll. Wie die Klopfakupressur ...
Ständig müde und erschöpft? Das liegt häufig an zu kurzem, aber auch an zu langem Schlaf. Der Schlafrechner hilft dabei herauszufinden, wann die ideale Zeit für Sie ist, um schlafen zu gehen. Geben ...
Menschen, die zu wenig Omega-3-Fettsäuren zu sich nehmen, leiden unter Umständen häufiger unter Müdigkeit und Erschöpfung. Jedoch können auch diese Symptome durch andere Ursachen, etwa einen ...
Adenovirus: So wird er nachgewiesen Nur in schweren Fällen ist es überhaupt nötig, den Krankheitserreger zu bestimmen. Häufig werden Fachleute in solchen Fällen zunächst die Entzündungswerte bestimmen ...
Niemand ist stets gut gelaunt, sich hin und wieder lust- und antriebslos zu fühlen, ist normal. Menschen mit Anhedonie sind jedoch über einen längeren Zeitraum hinweg unfähig, jegliche positiven ...
Die asiatische Tigermücke kann Krankheiten übertragen. Woran Sie das Insekt erkennen und was nach einem Stich zu beachten ist.
Folat ist essenziell für die Zellteilung und Wachstumsprozesse im Körper. Diese Symptome können auf einen Folsäuremangel hinweisen.
Manche Frauen sind immer wieder von Harnwegsinfekten betroffen. In der Bildergalerie erfahren Sie, wie sich einer Blasenentzündung vorbeugen lässt.
Leukozyten (weiße Blutkörperchen) spielen eine wichtige Rolle im Immunsystem. Ihre Anzahl im Blut wird beim kleinen und großen Blutbild bestimmt. Was gilt als Normwert für Leukozyten und wann sind die ...