资讯

Mit 8,8 Prozent schaffte die Linke den Wiedereinzug in den Bundestag. Einen großen Teil des Waahlerfolges schreiben ...
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) veranstaltet für ihre Promovenden und Habilitanden am Freitag, 25. April ...
Prof. Dr. Michael Böttcher entwickelt und nutzt molekularbiologische Ansätze zur Editierung menschlicher Genome, um ...
Einen unterhaltsamen Zugang zu physikalischen Fragestellungen bietet am Samstag, 26. April, der Experimentalvortrag „Gibt es ...
SPD und Union müssen die Ministerämter der kommenden Regierung noch verkünden. Politikwissenschaftler Michael Kolkmann ...
Die Martin-Luther-Universität in Halle erhält 7 Millionen Euro, um die Leistung von Nutzpflanzen zu verbessern. Lässt sich der Nährwert von Gerste steigern? Wie können Pflanzen mehr Zellulose bilden?
Wenn die Arbeit krank macht, hat das auch fatale Folgen für den Wohlstand. Wer jetzt noch mehr Einsatz von Beschäftigten ...
Wassergymnastik wird als Seniorensport belächelt. Dabei verbrennt das Training im Becken effektiv Kalorien, ohne zu sehr ...
Die Mittelmeer-Ameise zeigt es: Wenn gebietsfremde Arten nach Deutschland kommen, kann es für Mensch und Natur kompliziert ...
Die traditionsreiche Veranstaltungsreihe der Halleschen Wirtschaftsgespräche geht in die 55. Runde – mit einem bekannten ...
Wie sichern wir die Ernährung der Zukunft? Haben Mais, Roggen oder Raps noch mehr Potential und wie können wir das nutzen? Daran arbeitet ein neuer Forschungsverbund in Halle.