wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht! wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die ...
Wenn das Barometer antik ist, dann kommt eine Glasröhre zum Tragen, die mit Quecksilber gefüllt ist. Sie ist an einer Seite offen und mündet in ein weiteres, mit Quecksilber gefülltes Gefäß.
Das erste brauchbare Quecksilberthermometer wurde um 1720 von Daniel Gabriel Fahrenheit entwickelt. In einem Thermometer befinden sich im Schnitt 150 mg Quecksilber. Manometer/Barometer Die klassische ...
Quecksilber(II)-cyanid, Hg(CN) 2, farblose, in Wasser leicht lösliche, tetragonale Kristalle; D. 3,996 g cm-3. Q. ist sehr giftig (Quecksilber). Das Kristallgitter enthält nahezu lineare ...
Herstellen und Aufbereiten von Quecksilber und seinen Verbindungen (Filtrieren, Reinigen, Oxidieren, Destillieren) Herstellen quecksilberhaltiger Mess- und Regelgeräte (Barometer, Thermometer), ...
Quecksilber(II)-thiocyanat, Hg(SCN) 2, farblose, nadelförmige Kristalle. Q. ist in Wasser schwer, dagegen in Alkohol leicht löslich. Mit Alkalithiocyanat bilden sich Thiocyanatomercurate(II) M[Hg(SCN) ...
Fische aus arktischen Seen sind stark mit Quecksilber belastet. Wie ein Forscherteam mit österreichischer Beteiligung im Fachjournal "Environmental Toxicology and Chemistry" berichtet ...