Alle Personen, die die gewöhnliche Altersrente beziehen, können sich freuen, denn die Rente steigt 2023. In der Tabelle können Sie nachlesen, was das für Sie bedeutet. Übrigens: Um die Rente ...
Gemäß seinem Motto "Don't fuck with my city" ist dem kantigen Cop jedes Mittel recht, um Verbrecher und Mörder zur Strecke zu bringen. Wo gewöhnliche Polizisten überfordert sind, beginnt der Alltag ...
Milton ist Meister an den Saiten: Mit 6 Jahren lernt er von seinem Großvater Harfe spielen und spielt bis heute ...
Die Material- und Zahnarztkosten für eine gewöhnliche Aufbissschiene werden von der Krankenkasse übernommen. Darüber hinaus haben Betroffene die Möglichkeit, den auf sie zugeschnittenen ...
So bekommen Sie mehr Schneeglöckchen Während in der Natur vorwiegend das bei uns eingebürgerte Gewöhnliche Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) zu finden ist, bieten Gärtnereien und ...
Ultrawide- und Widescreen-Monitore sind im Vergleich zu normalen Monitoren deutlich breiter. Oft sind die Monitore auch gebogen, sogenannte Curved-Monitore. Wir stellen die besten Ultrawide ...
Seit 1999 findet sich vom Mofa mit Fellüberzug über Ausrüstung für Vampirjäger bis hin zu gebrauchten Weihnachtsbäumen auf dem Online-Marktplatz fast alles – darunter gewöhnliche Artikel ...
Können Sie ihn entdecken? Zwei scheinbar gewöhnliche Autos, ein unauffälliger Fußgänger, ein unaufdringliches Motorrad und ein Mysterium, das nur danach verlangt, gelüftet zu werden.
Mal wuchtig, mal putzig, eine Marke für sich: Die »Hamburger Morgenpost« wird 75. Unser Autor ist mit ihr groß geworden und hat dabei einiges über den Journalismus gelernt. Und über das ...
Vermeide am besten diese Lebensmittel Es sind vor allem drei Lebensmittel, die für viele ganz gewöhnliche Bestandteile der Ernährung sind, aber laut dem Experten zur Beschleunigung unseres ...
Das Edel-Repräsentative hinderte nicht das Alltäglich-Gewöhnliche: 150 Jahre lang, bis 1886, kamen die Leute an zwei Vormittagen pro Woche zum Einkaufen von Obst, Gemüse, Fleisch et cetera ...
Johannes Mikuteit ist seit gut neun Jahren Bibliotheksleiter am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg. In diesem Interview spricht er über die ...