Diese kraftvolle neue Komposition erhält ihre Inspiration von einigen besonderen Menschen, die das Blasorchesterprogramm der East Mecklenburg High School (Charlotte, North Carolina, USA) geprägt haben ...
Francesco Ezechiele Ermenegildo Suppe Demelli oder Franz von Suppé (1819-1895) war der Sohn eines belgischen Vaters und einer österreichischen Mutter. Insgesamt schrieb er 30 Operetten. "Die schöne ...
Lavertissement de sécurité selon larticle 9, paragraphe 7, phrase 2 du GPSR est inutile. Treat your audience to an incredible, dramatic, and powerful adventures of 1986 animation film by Studio Ghibli ...
„Get Up and Go“ ist ein echtes Gute-Laune-Stück, das in erster Linie einfach nur fröhlich sein will. Wörtlich übersetzt bedeutet der Titel „Steh‘ auf und geh‘“. Man soll also aufstehen (auch wenn man ...
- NICHT MEHR LIEFERBAR - 8 Slawische Tänze op. 46 No. 1 in C, Presto - No. 2 in e, Allegretto scherzando - No. 3 in A flat, Poco allegro - No. 4 in F, Tempo di Minuetto - No. 5 in A, Allegro ...
Dieses Werk wurde für die Eröffnungszeremonie der FIS Nordische Skimeisterschaften in Oberstdorf im Allgäu geschrieben. Es kann in vier verschiedenen Versionen gespielt werden, da viele Blasorchester ...
Beethovens „Ode »An die Freude«“, die beiden Volkslieder „Kein schöner Land“ und „Die Gedanken sind frei“ sowie das Abendlied „Ade zur guten Nacht" – das sind in der Tat Lieder, die verbinden und ...
Die "Hymne an die Nacht" ist ein bewegendes Thema aus der Feder des großen Meisterkomponisten Ludwig van Beethoven. Es stammt aus seiner Sonate Nr. 23 in f-Moll, op.57 (Appassionata), welche er in den ...
Aufführungsmöglichkeit: Blasorchester und Chor (SATB) ad lib. - dt. + hl. + engl. Text ! The Call of Christmas basiert auf dem international bekannten Weihnachtslied "Adeste Fidelis" (Herbei, O Ihr ...
Bohemian Rhapsody wird oft als der bedeutendste Song in der Geschichte des Rock bezeichnet. Neben dem nie erklärten rätselhaften Text trug vor allem die ungewöhnliche Form zum heute noch andauernden ...
Das Lied ROCK MY SOUL gehört zu den Gospelsongs. Der Titel soll hier nicht wörtlich übersetzt werden, er hat vielmehr mit der Berührung der Seele zu tun. Die Bezeichnung "Gospel" ist vermutlich eine ...
An der schönen blauen Donau komponierte Strauss (Sohn) im Jahr 1866 für den Wiener Männergesangsverein, also ursprünglich als Chorwerk. Die Premiere war nicht so erfolgreich. Als Konzertwalzer hatte ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果