Fakultätsübergreifend tauschen Studierende im Debattierclub „Klartext“ Argumente aus. Mit „Campus Contact“ hat die Uni Halle-Wittenberg eine studentische Unternehmensberatung. Die „Studenten für Halle ...
2 天on MSN
Der Senat der Universität Göttingen hat sich in seiner Sondersitzung am Mittwoch 5. Februar, einstimmig dafür ausgesprochen, ...
Die Physik in Halle präsentiert sich als leistungsfähiges Zentrum für die Physik der kondensierten Materie, mit besonderen Schwerpunkten in den Bereichen harter und weicher Materie. Im Vordergrund ...
Das Institut für Chemie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) führt am Mittwoch, 5. März 2025, ab 14 Uhr eine Informationsveranstaltung rund um die Chemie durch. Schülerinnen und Schüle ...
Forschende der Uni Halle haben untersucht, was es braucht, damit Menschen mehr Ersatzprodukte für Fleisch essen. Dabei komme ...
Für die Entwicklung neuer polymerbasierter Materialien erhält die Universität Halle-Wittenberg ein rund 9,2 Mio. EUR teures ...
Fleischersatzprodukte sind für viele Verbraucher eine Alternative zu tierischem Fleisch – doch oft entscheidet der Preis über die Wahl. Eine neue Studie ...
Home > Press release: Spintronik: Physiker Georg Woltersdorf ...
Forscher haben einen in der sogenannten Geiseltalsammlung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg befindlichen Schädel jetzt als den eines ausgestorbenen, flugunfähigen Riesenvogels identifizie ...
In einem ehemaligen Tagebaugebiet im Süden Sachsen-Anhalts wird ein Schädelfossil gefunden. Jetzt steht fest, worum es sich genau handelt. Weltweit ist es das zweite Exponat seiner Art.
Halle (Saale) - Forscher haben einen in der sogenannten Geiseltalsammlung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg befindlichen Schädel jetzt als den eines ausgestorbenen, flugunfähigen ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果