News
Er produziert Wachstumshormone im Überfluss. Eine seltene, aber dennoch in Fachkreisen recht berühmte Erkrankung namens Akromegalie. "Ein Beispiel, das wir auch den Studenten immer sagen ...
Ein Teil der Hypophysenadenome bildet neben Wachstumshormon auch Prolaktin. Extrem selten sind bösartige Tumoren die Ursache einer Akromegalie. Was sind Symptome einer Akromegalie? Die äußerlich ...
Online-Informationen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie: Akromegalie: https://www.endokrinologie.net/akromegalie.php (Abruf: 08/2022) Online-Informationen ...
Die Veränderungen können aber auch ein Zeichen für Akromegalie sein: Bei der Krankheit wachsen nicht nur Hände und Füße, sondern auch Knochen und innere Organe werden dicker – und das hat ...
Mit jährlich vier bis sechs Neuerkrankungen pro einer Million Menschen ist die Akromegalie eine sehr seltene Erkrankung. Ursache ist ein Adenom der Hypophyse, das vermehrt und unkontrolliert ...
Dies ist dann die allgemein typische Akromegalie. Und es besteht ein erhöhtes Risiko auf Herz- und Blutgefäßerkrankungen und Darmkrebs. Dieses Krankheitsbild sieht man dann leider auch ab und ...
Höchstwahrscheinlich litt Goliath unter Akromegalie, die Krankheit, die Menschen unkontrolliert wachsen lässt. Als der kleine David den schwer bewaffneten Riesen Goliath mit einem gezielten ...
WOLFSBURG (grue). Wenn sich bei Erwachsenen die Zahnabstände auffällig weiten und die Schuhe zu klein werden, sollte immer auch an eine Akromegalie als mögliche Ursache gedacht werden.
Im Gegensatz zu anderen Akromegalie- Medikamenten blockiert der Antagonist somit nicht die Ausschüttung des Wachstumshormons aus dem Hypophysenadenom, sondern die GH-Wirkung an den Zielzellen und ...
Diese Überproduktion führte zu einer eigenständigen Erkrankung, der Akromegalie, die eine Vergrößerung der Hände und Füße, des Kopfumfanges, der Nase und der Zunge zur Folge hat.
So ein plötzlicher Wachstumsprozess im mittleren Alter kann auch auf eine seltene Erkrankung namens Akromegalie hindeuten. Dabei sorgt meist ein gutartiger Tumor der Hirnanhangdrüse dafür ...
Viele Patienten, die an Hyperprolaktinämie und Akromegalie leiden, erhalten derzeit in der Apotheke nicht ihr gewohntes Präparat. Grund dafür sind Lieferengpässe. Davon betroffen sind die bei ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results