Die zählen natürlich auch dazu, doch Norddeutschland umfasst viel mehr ... der ehemals verspottete Neubau schon jetzt als ein neues Wahrzeichen Hamburgs. 10. Kreidefelsen auf Rügen ...
Der Wasserturm gilt als Wahrzeichen von Heide. Er stammt aus dem Jahr 1903. Anfang der 2000er-Jahre waren Sanierungsarbeiten notwendig. Am 11. März 2005 wurde der denkmalgeschützte Turm neu ...
Das Hamburger Miniatur Wunderland und die Telekom zeigen in einer Simulation, welche Folgen der Klimawandel für bekannte Orte ...
Wer eines der berühmtesten Berliner Wahrzeichen ganz aus der Nähe sehen will, muss hoch hinaus. Erraten Sie, welche Sehenswürdigkeit gemeint ist? 285 Stufen einer Wendeltreppe müssen erklommen ...
Teils habe das die Tiere sehr gestört. Die Alsterschwäne gelten als eines der Wahrzeichen Hamburgs. Sie werden seit Jahrhunderten in der Hansestadt gehegt und gepflegt. Dafür wurde mit dem ...
Sie ist Blickfang und Wahrzeichen vor dem Mainzer Dom: die Heunensäule. Jetzt musste der 1.000 Jahre alte Sandstein-Koloss vorübergehend weichen. Dafür brauchte es schweres Gerät. Seit 1975 ...
Das Riesenrad ist heute eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt, dabei wäre es fast nicht gebaut worden und war anfangs nur für fünf Jahre genehmigt. Inzwischen darf es dauerhaft stehen ...
Die Kommunalpolitikerinnen und Politiker mussten eine schwierige Entscheidung treffen. 25 Millionen Euro für die Generalüberholung der Passat – und das in diesen finanziell düsteren Zeiten.
Das Riesenrad ist heute eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt, dabei wäre es fast nicht gebaut worden und war anfangs nur für fünf Jahre genehmigt. Inzwischen darf es dauerhaft stehen.
So wurde unter anderem die Beleuchtung von Wahrzeichen wie dem Eiffel-Turm in der französischen Hauptstadt Paris abgeschaltet. Die symbolträchtige Aktion für Klimaschutz hat seit Jahren ...
Mit der Earth Hour wird jedes Jahr ein Zeichen für mehr Klimaschutz gesetzt. Für eine Stunde wurden die Lichter an großen Wahrzeichen abgedunkelt, so auch am Brandenburger Tor.