Fakultätsübergreifend tauschen Studierende im Debattierclub „Klartext“ Argumente aus. Mit „Campus Contact“ hat die Uni Halle-Wittenberg eine studentische Unternehmensberatung. Die „Studenten für Halle ...
Ein neuartiger Wirkstoff schützt Pflanzen zuverlässig vor dem am häufigsten auftretenden Virus in Landwirtschaft und ...
Der Botanische Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) hat ab Dienstag, 1. April 2025, wieder geöffnet. Besucherinnen und Besucher können dann wochentags 14 bis 18 Uhr sowie an ...
Bei der Verarbeitung der Anfrage ist ein technischer Fehler aufgetreten ...
Forscher haben einen Wirkstoff gegen das Gurkenmosaikvirus entwickelt. Jetzt geht es darum, ihn haltbar zu machen und am Ende ...
Forscher haben einen in der sogenannten Geiseltalsammlung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg befindlichen Schädel jetzt als den eines ausgestorbenen, flugunfähigen Riesenvogels ...
Das Gurkenmosaikvirus ist das häufigste Virus in Landwirtschaft und Gartenbau. Und es macht nicht nur Gurken kaputt, sondern auch Getreide, Heil- oder Gewürzpflanzen. Forscher der ...
Promotion (1972) und Habilitation (1984) in Halle/Saale, 1972-1985 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, danach dort Dozent, 1990 ...
Anke Plättner diskutiert mit Peter Wittig (UN-Botschafter a.D.), Anja Wehler-Schöck (Der Tagesspiegel), Felix Lee ...
Claudia Becker (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) und Prof. Dr. Eva Inés Obergfell (Universität Leipzig ... um 13 Uhr ihre Jahresanthologie „Tippgemeinschaft 2025“. Uni Leipzig beteiligt ...
Johannes Varwick (Politikwissenschaftler Uni Halle-Wittenberg) und Reinhold Robbe, SPD ( ehem. Wehrbeauftragter des Bundestages) ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果