Er galt lange als der gigantischste berechenbare Unfall in unserer Ecke des Universums: In 4 bis 5 Milliarden Jahren werden Milchstraße sowie die Andromeda-Galaxie kollidieren. Doch eine Studie ...
Vor einhundert Jahren, im Januar 1925, stellte Edwin Hubble unser Weltbild auf den Kopf. Die Milchstraße sei nicht die einzige Galaxie, verkündete der Astronom, das Universum größer als gedacht. Mit ...
Drei Billionen Beobachtungen machte Raumsonde »Gaia« seit Mitte 2014 und erstellte dabei die größte und genaueste Karte unserer Galaxie. Die Sonde habe uns die Milchstraße wie keine andere ...
Sternenpaare sind an und für sich nichts Besonderes. Jetzt aber hat ein Forschungsteam erstmals einen Doppelstern aufgespürt, der das Schwarze Loch auf einer engen Umlaufbahn umkreist.
Die beiden Himmelskörper ähneln sich in vielerlei Hinsicht. Vermutlich stammen sie auch aus der gleichen Region des Sonnensystems. Aber ihre äußere Erscheinung ist völlig anders, und ...
Die beiden Strukturen wurden ursprünglich 2021 in älteren Infrarot-Daten des AKARI-Weltraumteleskops (2006-2011) entdeckt. Schon damals konnten sie nicht identifiziert werden und galten als sehr ...
Unsere galaktische Heimat, die Milchstraße, überspannt in einem prachtvollen nebelhaften Band den Nachthimmel. Obwohl wir mit unserem Sonnensystem mitten in der gigantischen Sternenansammlung ...
Mehr als zehn Jahre lang hat die europäische Sonde „Gaia“ Himmelskörper in der Milchstraße beobachtet. Nun endet ihre Mission. Doch so manche „Gaia“-Entdeckung kommt vielleicht erst ...
Sie hat das Bild der Milchstraße revolutioniert - nun stellt die europäische Raumsonde „Gaia“ nach mehr als zehn Jahren im Dienst ihre Arbeit ein. Drei Billionen Beobachtungen hat der ...
Wie sah unsere Milchstraße vor 13 Milliarden Jahren aus? Ein Blick in die tiefste Vergangenheit unseres Universums liefert spannende Einblicke. Die Entstehung unserer Milchstraße vor mehr als 13 ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果